Aktuelles

Rettungssatz einsatzbereicht
Bedarf gedeckt – Neue Ausrüstung für die Feuerwehr
Mit dem hochtechnischen HLF 20 erhielt die Stützpunktwehr ein neues Aufgabengebiet, denn das Einsatzfahrzeug ist auch mit einem hydraulischen Rettungssatz ausgerüstet. Rettungsspreizer, -schere und Zubehör wie Hebekissen stellen eine neue Herausforderung dar.
Quelle Text und Bild: Dingolfinger Anzeiger 13.01.2023 Monika Bergbauer

Nächste Generation rüstet sich
Junge Feuerwehranwärter aus Reisbach stellten sich Wissenstest
Die erste überörtliche Prüfung für junge Feuerwehranwärter stellt der Wissenstest dar. Er ist ein Test in Theorieform und gilt für Zwölf- bis 18-Jährige. Dieser führte die Teilnehmer der Feuerwehren Failnbach, Haberskirchen, Niederreisbach, Reisbach und Reith am Samstagnachmittag im Feuerwehrgerätehaus in Reisbach zusammen. Dabei stellten sich insgesamt 18 junge engagierte Bürger den Aufgaben. Begleitet von den Kommandanten und weiteren Verantwortlichen der Wehren trafen sie im Schulungsraum ein.
Quelle Text und Bild: Dingolfinger Anzeiger 16.12.2022 Monika Bergbauer

Zum Ehrenmitglied ernannt
Georg Kerscher ist seit Donnerstag, 27. Oktober nun offiziell Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Die Entscheidung, dem über das Maß hinaus engagierten Mitglied diesen Titel zu verleihen, traf die Vorstandschaft bereits vergangenes Jahr. Allerdings war es aufgrund Terminüberschneidungen bislang nicht möglich, die Urkunde und die Laudatio dazu zu überreichen, sodass ihn die Feuerwehr nun mit einer kleinen Abordnung zu seinem Geburtstag überraschte.
Quelle Text und Bild: Dingolfinger Anzeiger 08.11.2022 Monika Bergbauer
Nachwuchs gewinnen
Sweat-Jacken für die KidF
Daniela und Florian Göttel finden es beispielgebend, wie sich die Freiwillige Feuerwehr Reisbach engagiert, um Nachwuchs für diese Hilfsorganisation zu gewinnen. Denn nur so ist auch in Jahren gewährleistet, dass Menschen ausrücken, um im Bedarfsfall professionell zu helfen.
Quelle Text und Bild: Dingolfinger Anzeiger 27.02.2023 Monika Bergbauer

Nikolaus besuchte Löschzwerge
Weihnachtsfeier der Kinderfeuerwehr
Bei der Kinderfeuerwehr kam am Donnerstag der Nikolaus, nachdem es die letzte Gruppenstunde für dieses Jahr war. Er brachte für jedes Kind ein Geschenk als Anerkennung dafür mit, dass alle das ganze Jahr über so eifrig mitmachten. Wenn es im Januar wieder losgeht, dann mit geänderten Gruppenstunden.
Quelle Text und Bild: Dingolfinger Anzeiger 24.12.2022 Monika Bergbauer

Acht Wehren arbeiteten Hand in Hand
Großübung der Feuerwehr mit Personenrettung aus oberem Stockwerk
Es war ein Großaufgebot von acht Feuerwehren, die Hand in Hand arbeiteten, um die Übung am Samstagvormittag abzuwickeln. Angenommen wurde, dass während einer kleinen Versammlung im Obergeschoss des Pfarrsaales, in der Küche neben dem Treppenhaus, ein Feuer ausbrach. Die Teilnehmer hatten dies zu spät bemerkt und konnten deshalb nicht mehr über das Treppenhaus flüchten, nachdem es bereits stark verraucht war und setzten deshalb einen Notruf ab.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 16.11.2022 Monika Bergbauer
Quelle Bilder: Daniela Maier-Schropp
Quelle Bilder: Daniela Maier-Schropp


Landrat Werner Bumeder, Kommandant Peter Jobst und Kreisbrandrat Josef Kramhöller (von links). Foto: Monika Ebnet
Fest der Feuerwehr - Hallenfest 2022
Viele Schmankerl – Dunja Schermer ersteigerte den Maibaum
Als die Freiwillige Feuerwehr Markt Reisbach am Sonntag zum Hallenfest einlud, konnte die Veranstaltung auch nach zweijähriger Pause an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. Das Gerätehaus wurde zur Festhalle und gerade zur Mittagszeit zum Besuchermagneten.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 29.09.2022 Monika Bergbauer
Quelle Bilder: Peter Jobst
Quelle Bilder: Peter Jobst

Feuerwehrluft geschnuppert
Ferienkinder lernten einiges über die örtlichen Einsatzkräfte kennen
Es ist Fakt, dass die Feuerwehren auf die Kinder ihren ganz besonderen Reiz ausüben. Das wurde auch deutlich, als die Freiwillige Feuerwehr Reisbach am Dienstag den Nachwuchs zu einem Nachmittag einlud.
Quelle Text und Bild: Dingolfinger Anzeiger 07.09.2022 Monika Bergbauer
Gemeinsam mehr erreichen
Neuer Landkreisvertreter der Kommandanten gewählt
Der Kreisfeuerwehrverband steht für die Förderung der Aus- und Fortbildung, die Förderung der Sicherheit im Feuerwehrdienst und die Unterstützung der Jugendarbeit der Mitgliedswehren. Die Mitglieder der Wehren opfern einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit für die Gemeinschaft, betonte Bürgermeister Armin Grassinger. Für ihn bilden die Feuerwehren wesentliche Eckpfeiler der öffentlichen Sicherheit und das auf freiwilliger Basis.
Quelle Text und Bild: Dingolfinger Anzeiger 31.10.2022 Monika Ebnet

Bestens ausgerüstet
Freiwillige Feuerwehr stockte ihre Ausrüstung auf und bekommt Lagerboden
Die Feuerwehren werden vom Markt Reisbach mit dem nötigen Equipment ausgestattet, um effektiv arbeiten zu können und das bei höchstmöglicher Sicherheit für die Aktiven. Allerdings gibt es immer wieder den Wunsch nach dem ein oder anderen Extra. Dafür werden Gelder aus der Vereinskasse verwendet.
Quelle Text und Bild: Dingolfinger Anzeiger 26.09.2022 Monika Bergbauer

Wissen vermittelt - Tag der offenen Tür
Einblick in die Arbeit der Feuerwehr
Mehr an Informationen lässt sich kaum in einen Nachmittag packen: Die Freiwillige Feuerwehr organisierte am Sonntag einen Tag der offenen Tür und gab Einblicke. Zwar ist das Kernstück der aktive Dienst, aber auch darüber hinaus wird vieles zum Wohle der Allgemeinheit in unterschiedlichen Belangen umgesetzt. Ziel war, mit dem Öffnen des Gerätehauses und dem Vorstellen der Arbeit, Transparenz herzustellen.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 23.07.2022 Monika Bergbauer
Bilder: Thomas Prinz
Bilder: Thomas Prinz


Im Notfall richtig handeln
Erste Technische Hilfeleistungseinsatz-Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Reisbach
Mit der Abnahme der Leistungsprüfungen THL betrat die Freiwillige Feuerwehr Reisbach Neuland, wurden sie doch erstmals durchgeführt. Am Samstag traten die ersten drei Technischen Hilfeleistungsgruppen zur Abnahme besagter Prüfung an und meisterten ihre Aufgaben souverän. Diese Zusatzausbildung ergab sich mit dem neuen Fahrzeug, nachdem dieses auch mit Rettungsspreizer ausgestattet ist.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 16.07.2022 Monika Bergbauer
Bilder: Thomas Prinz
Bilder: Thomas Prinz

Einsatzübung professionell abgewickelt
Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Regelmäßiges Üben ist ohnehin „täglich Brot“ der Feuerwehren. Die Stützpunktwehr Reisbach ist diesbezüglich seit Monaten extra stark gefordert. Denn mit dem neuen Hilfeleistungsfahrzeug erweiterte sich auch der Aufgabenbereich.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 07.06.2022 Monika Bergbauer
Bilder: Rolf-Peter Holzleitner
Bilder: Rolf-Peter Holzleitner

Der heilige Florian als Vorbild
Die Freiwillige Feuerwehr verband die Florianifeier mit Ehrungen
Eine mittlerweile lieb gewordene Tradition konnte die Freiwillige Feuerwehr heuer mit der Durchführung der Florianifeier wieder aufleben lassen.
Sie fand am Samstag mit einem gemeinsamen Kirchenzug ihren Einstieg. Dazu marschierten die Mitglieder hinter der Vereinsfahne vom Gerätehaus Richtung Pfarrkirche. Voraus gingen der Trommler-Corps, der unter Leitung von Rudi Madinger Junior den Takt vorgab sowie die Reisbacher Musikanten mit flotter Marschmusik.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 13.05.2022 Monika Bergbauer
Bild: Sabine Prinz
Bild: Sabine Prinz

16 Tonnen schwere Neuanschaffung
Segnung des neuen Fahrzeugs und Gerätehausanbaus der Feuerwehr Reisbach
Wenn auch zeitlich deutlich verzögert, fand nicht weniger festlich am Samstag die Segnung des neuen Fahrzeuges und des Gerätehausanbaus der Feuerwehr Reisbach statt. Bewusst wählte man diesen Termin um den Gedenktag des Heiligen Florians – des Schutzpatrons der Feuerwehren.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 09.05.2022 Monika Bergbauer
Bild: Benjamin Taitsch
Unser Maibaum grüßt ins Vilstal!


Physisch und psychisch gefordert
Die Freiwillige Feuerwehr Reisbach zog Bilanz
Eine umfangreiche Tagesordnung galt es abzuarbeiten, als die Freiwillige Feuerwehr ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung einlud. Denn, aller erschwerten Voraussetzungen zum Trotz absolvierten die Aktiven vielfältig die anstehenden Aufgaben.
Quelle Text / Bild: Dingolfinger Anzeiger 29.01.2022 Monika Bergbauer
Ostermarkt 2022

Hydrantenprüfung - Wir waren unterwegs!
Die letzten Tage führten wir, in Reisbach, die Prüfung der Wasserversorgung durch. Genauer gesagt, überprüften wir alle Hydranten. Speziell kontrollierten wir die Funktionstüchtigkeit der Hydranten. Dies ist auch immer ein guter Ausbildungsdienst, um sich im Einsatzfall an den Standort eines Hydranten in den jeweiligen Straßen zu erinnern und so nicht lange nach diesen und dessen Beschilderung suchen muss.


Weihnachtsgruß per Video
Gesellige Zusammenkünfte sind aktuell wieder nicht möglich. Trotzdem wollten die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr den Mitgliedern eine kleine Freude bereiten und auch den Kontakt zu ihnen nicht abreißen lassen. So lässt sich zwar keine Weihnachtsfeier auf exakt vier Minuten und drei Sekunden reduzieren. Aber die Botschaften, die in den kleinen Weihnachtsfilm gepackt sind, kommen von Herzen. Es ist ein Gruß vom Gerätehaus, das so manches Mitglied wohl schon seit Längerem nicht mehr von innen gesehen hat, sondern lediglich von der vertrauen Außenfassade. Hier ergriffen Kommandanten, Vorstandsmitglieder und weitere Verantwortliche das Wort. Sie wünschten ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch, auch den Familien. Vor allem freuen sie sich auf ein Wiedersehen. Der Rückblick zeigte, dass man einsatztechnisch ein schwieriges Jahr mit vielen Herausforderungen absolvierte, das man gemeinsam meisterte. Besonders die zwei großen Einsätze waren zugleich auch sehr belastend. Danke galt allen für die Unterstützung. „Gut haben wir es gemacht.“ Es wurde besonnen und hervorragend zusammengearbeitet. Hoffentlich kann man in 2022 wieder mehr üben, um so den Status Quo zu halten. Auch die Jugendseite kam nur bedingt zum Zug. So waren leider nur wenige Übungen möglich. Nächstes Jahr würde man gerne wieder durchstarten. Man freute sich aber auch sehr, dass der Spendenaufruf so erfolgreich verlief. Besonders erfuhr die Feuerwehr Reisbach auch tatkräftig Unterstützung durch die Werbeträger für das Gründungsfest. Der Schriftführer stellte ein Buch vom 150-jährigen Gründungsfest von Anfang bis zum Schluss zusammen, das im Gerätehaus angeschaut und erworben werden kann. Schließlich die guten Wünsche, an alle, die das Video schauen: „Bleibt’s g’sund.“
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 24.12.2021 Monika Bergbauer

Für ein gutes Wetter zum Jubiläum
Die Freiwillige Feuerwehr unternahm für ihr Gründungsfest 2025 eine Wallfahrt zum Heiligen Florian, um für das Fest in vier Jahren schönes Wetter zu erbitten. Am Donnerstag wurden von Pfarrer Martin Ramoser sieben Radfahrer und ein Begleitfahrzeug, gelenkt von Ehrenvorsitzenden Michael Steiger mit dem Wallfahrer-Segen auf die Reise geschickt.
Die Fahrradstrecke führte von Reisbach aus, am Vilstalradweg entlang. In Eichendorf und in Galgweis wurden Trinkpausen eingelegt.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 05.10.2021 Monika Bergbauer
Zeitungsberichte zum kleinem Gründungsfest
Dingolfinger Anzeiger und Landauer Neue Presse
Feuerwehr-Gerätehaus erstrahlt im neuem Glanz
Wenn es darum geht, das Feuerwehrgerätehaus auf Vordermann zu halten, ist die Freiwillige Feuerwehr ohnehin sehr aktiv. Das bewies nicht zuletzt die Tatsache, dass schon so mancher tatkräftig mit anpackte, als die große Erweiterung anstand, in deren Rahmen die Schlauchtrocknung und Werkstatt für die Atemschutzgeräte entstand. Und auch die letzten Wochen waren Mitglieder wieder recht fleißig.
Quelle Bild: Feuerwehr Reisbach, Peter Jobst


Wechsel an der Führungsspitze
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reisbach mit Neuwahlen
Als die Freiwillige Feuerwehr am Samstag zur Jahreshauptversammlung einlud, wurde im Rahmen der Neuwahlen der von den Verantwortlichen gewünschte Generationswechsel vollzogen. Besonders bemerkenswert: Für manchen Posten gab es mehr als einen Bewerber, die bereit waren, Verantwortung zu übernehmen. Langjährige in Verantwortung stehende Kräfte traten nicht mehr zur Wiederwahl an.
Quelle Text / Bild: Dingolfinger Anzeiger 08.09.2021 Monika Bergbauer

Das neue Feuerwehrfahrzeug ist endlich da
Bei der Feuerwehr Reisbach geht’s rund und das an vielen Stellen. Eigentlich hätte am vergangenen Wochenende das 150-jährige Jubiläum der Ortswehr gefeiert werden sollen. Doch wie vieles andere auch, ist dies aufgrund der aktuellen Gegebenheiten nicht möglich. Quasi als kleinen Ersatz für das entgangene Fest gab es jetzt das neue Fahrzeug, das am Freitag erstmals die Gemeindegrenze passiert hat.
Quelle Text: Landauer Neue Presse, Monika Ebnet
Quelle Bild: Feuerwehr Reisbach

Viel geleistet bis zum „Corona-Stillstand“
Eine Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Reisbach
Auch wenn die Freiwillige Feuerwehr derzeit aktuell keine Generalversammlung abhalten kann, so steht doch außer Frage, dass sie wieder ein sehr umfangreiches Jahr absolvierte.
Quelle Text/Bild: Dingolfinger Anzeiger 04.06.2020 Monika Bergbauer
Quelle Bild: Peter Jobst

Ansturm beim Hallenfest
Organisatoren stießen an ihre Grenzen
Der Ansturm übertraf alle Erwartungen, als die Freiwillige Feuerwehr ihr Hallenfest am Sonntag abhielt. Die vielen Mitglieder und weiteren Helfer taten ihr Möglichstes, konnten aber trotzdem nicht verhindern, dass man zu Mittag an die Grenzen stieß. Der sonnige Spätsommertag sorgte dafür, dass es die Menschen nach draußen zog.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 03.10.2019 Monika Bergbauer
Quelle Bild: Peter Jobst
Einsatzbereitschaft bleibt gewährleistet
Feuerwehr hält Fuhrpark und Gerätschaften in Schuss
Wer die Frontenhausener Straße passiert und einen Blick auf das Feuerwehrgerätehaus wirft, kann oft sehen, dass die Aktiven gerade in den Abendstunden, fleißig vor Ort sind, um Gerätschaften und Fuhrpark „in Schuss“ zu halten. Ober aber, sie sind am Üben für den Ernstfall.
Quelle Text/Bild: Dingolfinger Anzeiger 04.06.2020 Monika Bergbauer
Quelle Bild: Peter Jobst

Arbeiten haben begonnen
Gemeinde investiert 700 000 Euro für Feuerwehr
Mit einem Großprojekt für 2020 startete der Markt Reisbach Anfang dieser Woche. Denn vor einigen Tagen wurden die Arbeiten für den Anbau des Feuerwehrgerätehauses in Angriff genommen. Eine Maßnahme, die der Gemeinde rund 700.000 Euro kosten wird, nachdem die Erweiterung völlig aus dem kommunalen Säckel beglichen werden muss. Für die zentrale Schlauchwaschanlage, für die ein Bereich entsteht, kommen nochmals knapp 100 000 Euro an Kosten hinzu. Hierfür erhält man einen stattlichen Förderbetrag in Höhe von 19 800 Euro.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 07.03.2020 Monika Bergbauer
Quelle Bild: Peter Jobst

Reither stehen FF Reisbach beim Fest Pate
Hilfe beim Fest zum 150. Jubiläum – Beim Patenbitten mussten die Reisbacher einige Aufgaben bewältigen
Die Feuerwehr Reith übernimmt die Patenschaft beim Festzum150. Jubiläum der Feuerwehr Reisbach. Am Wochenende fand das Patenbitten statt. Dazu begrüßte Vorsitzender Christian Schermer die Reisbacher Abordnung. Diese war standesgemäß mit Blaskapelle und dem Trommler-Corps vom Feuerwehrgerätehaus losgezogen.
Nach einer gemeinsamen Stärkung ging es dann auf die Knie. Festausschussvorsitzender Peter Jobst brachte zusammen mit den Festausschussmitgliedern die große Bitte dar.
Quelle Text: Landauer Neue Presse, Monika Ebent
Quelle Bilder: Simon Petrat, Hildegard Steiger, Josef Maier
„Erkennen – Überlegen – Handeln“
Ein Thema, das bei den Freiwilligen Feuerwehren zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Erste Hilfe. Aber, man muss nicht unbedingt erwachsen sein, um im Notfall wertvolle Unterstützung zu geben.
Das erfuhren die Mitglieder der Kinderfeuerwehr der FF Reisbach bei ihrer letzten Gruppenstunde. Gerne kam Luise Ruf im Feuerwehrgerätehaus vorbei, um dem Nachwuchs kindgerecht Wissen zu vermitteln.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 13.05.2019 Monika Bergbauer
Quelle Bild: Sabine Prinz


Eine Festmutter für das 150-jährige Bestehen
Feuerwehrler stellten sich den Prüfungen der neuen Festmutter Martha Haslbeck
Wenn die Freiwillige Feuerwehr vom 17. bis 19. Juli kommenden Jahres ihr 150-jähriges Bestehen feiert, dann mit Martha Haslbeck als Festmutter. Seit Samstag ist es offiziell, dass sie dieses Ehrenamt bekleidet. Der Zusage ging ein kurzweiliger, humorvoller Abend voraus, der allerhand Proben für die Feuerwehrlehr mit sich brachte.
Doch nachdem sie mit ihrer Familie „ganz g’wiss a hundertprozentige Feierwehrlerin is“ konnte sie gar nicht anders, als der Bitte nachzukommen. So zogen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Begleitung der Partnerinnen erneut in stattlicher Zahl durch den Markt. Der Trommlerkorps und die Reisbacher Musikanten gaben auf ihren Weg zum Schlappinger Hof den Takt vor, wo sie schon von Martha Haslbeck und einigen Festdamen erwartet wurden.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 21.05.2019 Monika Bergbauer
Quelle Bilder/Video: Simon Petrat, Hildegard Steiger, Christian Haslbeck / Benjamin Taitsch

Tradition aufrecht erhalten
In Reisbach an den Schutzpatron der Feuerwehr gedacht
Die Einladung zur Florianifeier erging am Samstag an alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit Begleitung als Dankeschön und so war der Abend genau am Gedenktag des Schutzpatrons vom kameradschaftlichen Miteinander geprägt.
Zunächst versammelte man sich in der Pfarrkirche St. Michael zum Gottesdienst. Dekan BGR Martin Ramoser verglich die Angelus-Glocke mit dem Notruf, wenn die Sirene heult.
Quelle Text / Bilder: Dingolfinger Anzeiger 07.05.2019 Monika Bergbauer

Der Bürgermeister hat Ja gesagt
Rolf-Peter Holzleitner übernimmt Schirmherrschaft beim Reisbacher Feuerwehrjubiläum – Lustige Aktionen
Die Freiwillige Feuerwehr Reisbach darf 2020 bereits auf ihr 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Grund haben sich der Festausschuss, die Vorstandschaft sowie zahlreiche weitere Mitglieder auf nach Niederreisbach ins Kaiserstüberl gemacht, um beim ersten Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner um die Übernahme der Schirmherrenschaft zu bitten.
Der Festausschussvorsitzende Peter Jobst, Vorstand Mike Steiger und erster Kommandant Andreas Beyer kamen mit einer ganzen Abordnung anmarschiert – von aktiven, passiven, fördernden Mitgliedern bis hin zu der künftigen Festmutter und Festdamen. Angeführt wurden sie dabei vom Trommler-Corps der Feuerwehr und den Reisbacher Musikanten. Bestens ausgerüstet mit einem Holzscheitl, einem Fass Bier und viel guter Laune ging es so zum Esterl-Hof.
Quelle Text: Landauer Neue Presse 29.04.2019 Monika Ebnet
Quelle Bilder/Video: Simon Petrat, Hildegard Steiger / Benjamin Taitsch
„Großer Bahnhof“ für den Maibaum
Der Zuspruch hätte beinahe die Erwartungen der Gastgeber übertroffen, als die Freiwillige Feuerwehr und der Heimat- und Trachtenverein am Mittwoch den alten Brauch des Maibaumaufstellens pflegten.
Im späteren Verlauf war man restlos ausverkauft, was die Verköstigung mit Gegrilltem und Gickerl sowie Kaffee und Kuchen betraf. Viele kamen am frühen Nachmittag zum Feuerwehrgerätehaus, um zu beobachten, wie die Männer mit Muskelkraft den 27 Meter hohen Maibaum aufstellten. Spender war heuer Erster Vorstand Michael Steiger und die vorbereitenden Arbeiten wurden bereits am Dienstag erledigt, als Mitglieder den Baum fällten und entrindeten und ihn zu seinem Bestimmungsort transportierten.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 04.05.2019 Monika Bergbauer
Quelle Bilder: Simon Petrat, Peter Jobst


Feuerwehr warnt vor vielen Gefahren
Feuerwehr Reisbach gibt beim Tag der offenen Tür Tipps und Ratschläge
Den Ostermarkt nahm die FFW Reisbach zum Anlass, um zum Tag der offenen Tür einzuladen. Dabei erhielten die Zuschauer einen Einblick in die Tätigkeiten der ehrenamtlichen Helfer, konnten sich ein Bild von den Gerätschaften machen und bekamen zudem Informationen für den Ernstfall zu Hause.
So erklärte ein Fachmann die Handhabung mit dem Feuerlöscher. Es gelte die verschiedenen Brandklassen zu unterscheiden. Ein haushaltsüblicher Feuerlöscher ist für die Brandklassen A (feste Stoffe) und B (flüssige und flüssigwerdende Stoffe) geeignet. Die Handhabung eines Feuerlöschers erkläre sich eigentlich von selbst und es ist gemäß Beschreibung vorzugehen. Nachdem die Sicherung entfernt wurde, könne durch Drücken gelöscht werden. Und damit sich jeder selber davon überzeugen konnte, dass ein Feuerlöscher von jedem bedient werden kann, hieß es sogleich selber Hand anlegen und löschen. Groß und Klein probierten sich daran und konnten erfolgreich den „Brand“ löschen.
Quelle Text: Landauer Neue Presse 16.04.2019 Monika Ebnet
Quelle Bild: Simon Petrat
Vier verletzte Personen an der Unfallstelle
Freiwillige Feuerwehr übte in Reisbach für den Ernstfall
Ein Pkw nahm, von der Seitenstraße kommend, einem Kleinbus, der durch den Markt fuhr, unmittelbar nach der Klosterkirche die Vorfahrt. Die Folge waren zwei beschädigte Fahrzeuge und vier Personen, die Hilfe benötigten. Das Szenario war am Samstagnachmittag täuschend echt und auch die Passanten, die die „Unfallstelle“ passierten, verhielten sich so, wie es sein sollte: Sie alle fuhren langsam daran vorbei und die Erleichterung war in ihren Gesichtern zu erkennen, als sie sahen, dass es sich um eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr handelte.
Quelle Text: Dingolfinger Anzeiger 26.04.2019 Monika Bergbauer
Quelle Bild/Video: Benjamin Taitsch


Neue Herausforderungen im kommenden Jahr
Freiwillige Feuerwehr bereitet sich auf das 150-jährige Gründungsfest vor
Es ist ein enormes Pensum, das die Feuerwehr Reisbach auf allen Ebenen absolviert. Das brachten die Rechenschaftsberichte im Rahmen der Jahreshauptversammlung zum Ausdruck. Zusätzlich stecken die Verantwortlichen in den Vorbereitungen zum 150-jährigen Gründungsfest im kommenden Jahr.
Quelle Text / Bild : Dingolfinger Anzeiger 19.03.2019 Monika Bergbauer
Drei Tage wird gefeiert
Festausschuss plant 150-jähriges Gründungsfest
Die Planungen für das 150-jährige Gründungsfest, das im kommenden Jahr vom Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Juli, von der Freiwilligen Feuerwehr gefeiert wird, schreiten voran.
Festausschussvorsitzender Peter Jobst informierte die Mitglieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung über den aktuellen Stand. So konnte man die Reisbacher Musikanten als Festkapelle für Sonntag verpflichten; für den Zug nimmt man einige weitere Kapellen unter Vertrag, nachdem man mit 1 250 bis 1 300 Teilnehmern rechnen kann. Es wurden bisher 88 Vereine angeschrieben, von denen bereits 63 zusagten. Die offizielle Einladung erfolgt im Herbst.
Quelle Text / Bild: Dingolfinger Anzeiger 22.03.2019 Monika Bergbauer
